Präsentation des Elternabends der Schulanfänger 2018
praesentation_elternabend_schulanfaenger_2018.pdf
Bilder von der Maifeier auf unserem Schulhof
Oberseelauf, Mai 2018
Für mehr Bilder vom Oberseelauf bitte hier klicken!
Osterfrühstück 2018
Am letzen Freitag vor den Osterferien nahmen wieder alle Klassen an unserem gesunden Frühstück teil. Jede Klasse leistete einen Beitrag zum Buffet! Lecker!
Unsere Lesewettbewerb-Siegerinnen im März 2018
Mehrsprachige Video-Information zum Übergang nach Klasse 4
Bitte hier klicken!
Liebe Eltern der Schulanfänger 2018/2019,
wir weisen darauf hin, dass uns das Amt für Schule mitgeteilt hat, dass die Aufnahmebestätigungen für Ihre Kinder erst im März 2018 versandt werden dürfen. Bitte haben Sie noch etwas Geduld. Danke!
Am 09.02.2018 feierte die Grundschule Hillegossen Karneval!
"gewaltfrei lernen"
Alle Kinder der Klassen zwei bis vier nahmen erfolgreich an der Nachschulung zum Projekt teil.
Die Erstklässler lernten das Projekt erstmals kennen.
Bilder vom Projekt "gewaltfrei lernen" >klick<
Weitere Informationen und Inhalte zum Projekt erhalten Sie hier:
http://www.gewaltfreilernen.de/

Bilder von der Zirkus-Projektwoche
Bilder der Artistengruppe A >>hier klicken<<
Bilder der Artistengruppe B >>hier klicken<<
Herbstfrühstück 2017
Alle Klassen beteiligten sich wieder mit einem leckeren und gesunden
Beitrag an unserem großen Herbstbuffet.
Vielen Dank allen Elternhelfern!








Informationen zum Übergang nach Klasse 4
Schuljahr 2017/2018
>hier klicken<
Alle Erstklässler bekamen Warnwesten und können nun auch im Straßenverkehr gut gesehen werden!

"Gewaltfrei Lernen"
an der Grundschule Hillegossen
Das passiert schon einmal im Alltag: Es ist Hofpause in der Grundschule, 230 Kinder tummeln sich auf dem Schulhof. Karl stellt Melissa ein Bein. Julia macht sich über Pias neue Schuhe lustig. Finn beleidigt Hassan mit Worten und der versetzt ihm direkt einen kräftigen Schubs.
Wie gehen Kinder mit solchen Beleidigungen und Provokationen angemessen um? Wie können sie sich mit Worten zur Wehr setzen und dabei gleichzeitig stark und selbstbewusst sein? Das haben die Kinder der Grundschule Hillegossen von ihren Trainern Anna Lohmar und Robert Bläse von "Gewaltfrei lernen" gelernt.
Der Verein „Gewaltfrei lernen e.V.“ arbeitet in enger Kooperation mit der Sporthochschule Köln und hat Strategien zur Konfliktlösung für Kinder entwickelt. Drei intensive Trainingsmodule für jede Klasse, ein Elternabend mit praktischen Übungen und eine Lehrerfortbildung gehören zum Konzept. Dadurch werden alle Beteiligten in den Prozess eingebunden und können in gleicher Weise auf Auseinandersetzungen reagieren.
Wenn man über den Schulhof geht, hört man jetzt Sätze wie "Stopp, hör auf, ich will es nicht!" oder "Hör jetzt auf, sonst gehe ich zur Aufsicht!" oder "Stopp, jetzt hole ich die Aufsicht!", begleitet von körpersprachlichen Gesten wie fester Stand (bärenstark!), ernster Blick und der ausgefahrenen Stopp-Hand. Weitere Maßnahmen wurden eingeübt und stärken sowohl die Gemeinschaft der Kinder in den Klassen als auch das Lernverhalten. Denn Kinder, die gelernt haben, ihre Sprache zur Klärung von Konflikten zu nutzen, können sich auch im Unterricht besser auf das Lernen konzentrieren, sind teamfähiger und damit für ihr weiteres Leben bestens gerüstet.